• DAS SIND WIR
  • AM VORMITTAG
  • AM NACHMITTAG
  • MUSIK AKTUELL
  • UNSER ATELIER
  • AUSFLÜGE & FESTE
  • ELTERNARBEIT
  • Elternvertreter
  • Alles zu den Elterndiensten
  • Offene Schulplätze & SCHULGELD
  • TERMINE
  • UNSER ESSEN
  • SCHULCHRONIK
  • ANMELDUNG & DOWNLOADS
  • STELLENANGEBOTE
  • HOSPITATIONEN, PRAKTIKA
  • KOOPERATIONSPARTNER
  • ARCHIV
  • IMPRESSUM
  • Neue Seite

AKTUELL!

Weiter im Wechselmodell

9.04.2021

Liebe Eltern, 

wir hoffen Sie hatten trotz aller Widrigkeiten eine schöne Osterzeit mit Ihren Kindern. Am Montag startet die Schule, wie sie vor den Ferien endete - im Wechselmodus. 

Obwohl Ihre Kinder das bereits erprobten, können Sie in den geschützten Bereichen der jeweiligen Lern- bzw.  Kern-gruppen noch einmal genauer nachlesen, wann Ihr Kind wo sein muss. Wir hoffen alle sehr, dass dieser Zustand bleibt, bis wir  wieder in kompletten Lerngruppen gemeinsam im Unterricht sein dürfen, und diese Entscheidung nicht am kommenden Montag wieder gekippt wird. 

Sobald ich seitens der Senatsverwaltung andere Informationen bekomme, werde ich Sie natürlich informieren. 

Klar ist aber bereits jetzt, dass es ab dem 19.4.2021 eine Testpflicht ( 2x wöchentlich) für alle Kinder geben soll. Wie das aussehen wird, ist jedoch noch fragwürdig. Sobald es diesbe-züglich mehr Klarheit gibt, erhalten Sie hier die entsprechenden Informationen dazu. Schauen Sie deshalb unbedingt regelmäßig auf die Website!

Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen allen am Montag einen schönen Wochenstart!

S. Just

(Schulleitung)

Teamtag wird verschoben

16.3.2021

Liebe Eltern, 

aufgrund des Wechselmodells und der damit verbundenen dreitägigen Vorortbeschulung unserer Kinder ohne NB haben wir entschieden, dass wir unseren eigentlichen Teamtag am Freitag vor den Osterferien ins kommende Schuljahr mitnehmen.  In diesem Jahr werden wir hingegen zugunsten der Kinder unterrichten an diesem Tag. 

Im kommenden Schuljahr wird es dann dementsprechend pro Halbjahr jeweils 2 Teamtage geben, vorausgesetzt die Kinder dürfen wieder normal beschult werden. 

 

Herzliche Grüße

S. Just im Namen des gesamten Teams der FIMP

 

 

Willkommen 4.-6.Klässler*innen

4.03.2021

Liebe Eltern, 

sollten bis Freitag keine widersprüchlichen Nachrichten aus der Senatsverwaltung kommen, ist es nun endlich so weit. Wir freuen uns sehr. Auch unsere ACDC's dürfen ab kommender Woche wieder die Schule besuchen. 

Da aufgrund von Corona und damit einhergehender Einschränkungen jedoch nicht  alle Kinder zeitgleich in der Schule sein können, werden wir nun in das Ihnen bereits mitgeteilte Wechselmodell übergehen, was Sie auch unter dem jeweiligen Lerngruppenlinks auf unserer Website einsehen können. Um den Kindern klare Strukturen bzw. eine deutliche Rhythmisierung zu bieten, werden unsere ACDC's ohne Notbetreuung bis zu den Osterferien immer Montag, Mittwoch und Freitag beschult, während die Kleinen Woflsfüchse ohne Notbetreuung Dienstag, Donnerstag und Samstag unterrichtet werden. Die genauen Anfangs- und Endzeiten entnehmen Sie bitte den Plänen des Wechselunterrichts! 

ACHTUNG: Alle Kinder in der Notbetreuung bleiben in ihren Gruppen und werden dementsprechend wie bisher unterrichtet. 

 

Wir wünschen allen Frauen einen tollen Frauentag und Ihnen allen einen wundervollen Feiertag!

S.Just

im Namen des gesamten Teams der FIMP

 

 

 

Endlich geht es los

14.02.2021

Liebe Eltern,

wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, wurde nun endlich ein wichtiger Schritt in Richtung Schulöffnung  getan, wenn auch mit vielen Wermutstropfen versehen. So darf es weiterhin keinen tatsächlichen Präsenzunterricht und damit eben auch keine anschließende Hortbetreuung, keinen Alltag für die Kinder geben. In den Klassenstufen 1-4 gilt zusätzlich nun auch im Unterricht Maskenpflicht. Und wann die Klassenstufen 4-6 und damit unsere ACDC’s wieder in der Schule lernen dürfen, ist nicht in Erfahrung zu bringen. Offenbar gibt es hierfür noch gar keinen Plan der Berliner Bildungspolitik.

Zitat:

„Ab dem 22. Februar gilt: - Die Präsenzpflicht bleibt für Schülerinnen und Schüler weiterhin ausgesetzt. - Notbetreuung in der Primarstufe (bzw. in der Jahrgängen 1-6) wird angeboten. - In den Jahrgangsstufen 1 bis 3 finden täglich mindestens 3 Unterrichtsstunden in festen halbierten Lerngruppen statt, gemessen an der Klassenstärke (Unterricht wie im Alternativszenario gemäß Handlungsrahmen 2020/21) oder nach schulischer Entscheidung im Benehmen mit der Schulkonferenz Unterricht in festen, halbierten Lerngruppen und mindestens Abdeckung der Stundentafel innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Unterrichtswochen (Wechselmodell).

(…)

Es besteht in allen Jahrgangsstufen für das Personal und die Schülerinnen und Schüler die Pflicht, auf dem gesamten Schulgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auf den Freiflächen kann darauf verzichtet werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.(….)“

Informationen zum Schulbetrieb - Berlin.de

So der momentane Informationsstand!

Und dennoch freuen wir uns am Montag, dem 22.2.2021 unsere ersten drei Jahrgangsstufen 1-3 wieder live und in Farbe in der Schule unterrichten zu dürfen.

Da dies nur in halbierter Klassenstärke stattfinden darf, finden Sie auf unsere Website im geschützten Bereich der Kleinen Wölfe und Füchse einen genauen Plan mit Ankunfts- und Abhol- sowie Unterrichtszeiten für alle nicht notbetreuten Kinder. Die Kinder in der Notbetreuung bleiben in ihrer bisherigen Gruppe und werden weiterhin am Vormittag unterrichtet.

Für den Fall, dass unsere 4./5. und 6.Klässler*innen wieder in die Schule dürfen, starten wir mit dem Anfang des Jahres auf der Gesamtelternversammlung angesprochenem Wechselmodell. Unsere Lernbegleiter haben sich bereit erklärt auch Samstag zu unterrichten,  so dass dann alle Kinder wenigstens drei Tage in der Woche zur Schule kommen können.

Für die kommende Woche, unsere Faschingswoche haben wir uns etwas ganz Besonderes für die Kinder einfallen lassen. Trotz Lockdown wollen wir gemeinsam feiern.

„Hört, hört ihr Leut! Fasching kommt bald!“

Liebe Kinder, trotz Corona haben wir eine lustige, verrückte Faschingsparty für euch geplant, zu der wir euch am Dienstag, dem 16. Februar, um 11 Uhr herzlich per Zoom begrüßen. Natürlich werden wir Lernbegleiter verkleidet sein. Vielleicht hab ihr ja auch Lust euch ein wenig anzumalen, zu schmücken, zu verkleiden oder ganz und gar zu verändern. Wir sind gespannt, ob wir euch trotzdem erkennen werden.

Da es keinen anderen digitalen Unterricht an diesem Tag geben wird, freuen wir uns darauf, euch alle um 11 Uhr live bei uns zur Zoomfaschingsparty zu begrüßen. Den Link hierfür findet ihr wie bisher im geschützten Bereich der Kleinen Füchse, der Kleinen Wölfe und der ACDCD’s.

Wir freuen uns auf euch!

 

Simone Just im Namen aller Lernbegleiter der FIMP

 

Download
Änderung_Schulorganisation_Januar_2021.p
Adobe Acrobat Dokument 430.8 KB
Download

Sportspiele in der Notbetreuung

7.1.2021

Liebe Eltern der Notbetreuungskinder,

erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr!

Jetzt mein Anliegen:

Während der Notbetreuungszeit biete ich Bewegung und Aktivitäten im Freien an (für alle Kinder täglich). Kleine 30minütige Einheiten auf dem Schulhof und 1x die Woche für jede Gruppe Gang zum Schlosspark (o.ä.) mit dortiger kleinen Aktivität. Bitte stattet eure Kinder täglich wettertechnisch aus (Sportsachen nicht erforderlich). Bei Schnee, Schneeregen, Regen brauchen sie Regenhose und Jacke, mgl. wasserfeste Schuhe, Schnee/ Winterschuhe. Handschuhe, Mütze, Schal sind auch hilfreich. Folgende Gruppeneinteilung der ca. 60-90 min "Draussenaktion" habe ich gemacht:

Di: kleinen Wölfe

Mi: kleinen Füchse

Do: ACs

Fr: DCs

Viele Grüße!

Katrin

 

 

  • 8:00 - 8:15 Uhr = Kleine Wölfe
  • 8:15 - 8:30 Uhr = Kleine Füchse
  • 8:30 - 8:40 Uhr = ACDCs

 

 

ACHTUNG: Neues Materialgeldkonto

25.11.2020

Liebe Eltern, 

ab sofort haben wir ein neues Materialgeldkonto. 

Bitte benutzen Sie NUR zur Überweisung des Materialgeldes  ab sofort folgende Kontoverbindung:

Klassenkonto Josephine Malur

Berliner Sparkasse

IBAN: 

DE62 1005 0000 1070 0958 57

BIC:

BELADEBEXXX

Verwendungszweck 1: 

vollständiger Name des Kindes

Verwendungszweck 2:

Lerngruppe und Schuljahr des Kindes

 

Vielen Dank!

S. Just

 

Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung

Handeln bei Erkältungsanzeichen

Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen