• DAS SIND WIR
  • AM VORMITTAG
  • AM NACHMITTAG
  • MUSIK AKTUELL
  • UNSER ATELIER
  • AUSFLÜGE & FESTE
  • ELTERNARBEIT
  • Elternvertreter
  • Alles zu den Elterndiensten
  • Offene Schulplätze & SCHULGELD
  • TERMINE
  • UNSER ESSEN
  • SCHULCHRONIK
  • ANMELDUNG & DOWNLOADS
  • STELLENANGEBOTE
  • HOSPITATIONEN, PRAKTIKA
  • KOOPERATIONSPARTNER
    • Unsere Schwesterschule
  • ARCHIV
  • IMPRESSUM

AKTUELL!

Weiterhin kein Präsenzunterricht

10.01.2021

Liebe Eltern, 

wie Sie sicherlich genau wie wir als erstes aus den Medien erfahren haben, darf entgegen ursprünglicher Ankündigungen nun doch vorerst kein Präsenzunterricht stattfinden ( "Der Berliner Senat wird am 19. Januar 2021 über die weitere Perspektive des Schulbetriebs ab dem 25. Januar 2021 unter Berücksichtigung der Infektionslage entscheiden" siehe unten!). Das stellt uns alle aber im besonderen Maße die Kinder vor große Herausforderungen, die wir bestmöglich im Sinne jedes einzelnen lösen wollen. In den mit Passwort geschützten Bereichen finden Ihre Kinder neben den jeweils neuen digitalen Lernangeboten für die Woche auch unsere Verlinkung zum Montessori-Labor-Berlin, mit dem wir eng zusammen-arbeiten. Dort gibt es viele zusätzliche Lern- und Erklärvideos für Ihre Kinder, mit denen sie ihr Wissen noch einmal vertiefen  oder aber auch ganz neue Dinge erfahren können. Darüber hinaus sind auf der Lerngruppenseite unsere Erreichbarkeiten per Zoom, Telefon, Skype, Teams...oder...oder zu finden. 

Die Kinder dürfen uns jederzeit bei Fragen, Problemen oder Ideen auch per Mail anschreiben. Wir freuen uns genau so über jeden Brief. Auch die noch anstehenden Elterngespräche zum Halbjahr dürfen nur digital stattfinden. Liebe Eltern, wir wissen, wie herausfordernd für Sie diese anstrengende Situation zwischen homeschooling und homeoffice ist. Umso mehr danken wir Ihnen für Ihr Verständnis  sowie die Unterstützung Ihrer Kinder zu Hause!

Mit dem Wunsch, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben mögen und wir uns hoffentlich bald wieder in der Schule begegnen dürfen, sende ich Ihnen im Namen unseres gesamten Teams sowie dem KARUNA e.V. herzliche Grüße und viel Kraft für alles noch Bevorstehende!

S. Just

 

Download
Änderung_Schulorganisation_Januar_2021.p
Adobe Acrobat Dokument 430.8 KB
Download

Sportspiele in der Notbetreuung

7.1.2021

Liebe Eltern der Notbetreuungskinder,

erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr!

Jetzt mein Anliegen:

Während der Notbetreuungszeit biete ich Bewegung und Aktivitäten im Freien an (für alle Kinder täglich). Kleine 30minütige Einheiten auf dem Schulhof und 1x die Woche für jede Gruppe Gang zum Schlosspark (o.ä.) mit dortiger kleinen Aktivität. Bitte stattet eure Kinder täglich wettertechnisch aus (Sportsachen nicht erforderlich). Bei Schnee, Schneeregen, Regen brauchen sie Regenhose und Jacke, mgl. wasserfeste Schuhe, Schnee/ Winterschuhe. Handschuhe, Mütze, Schal sind auch hilfreich. Folgende Gruppeneinteilung der ca. 60-90 min "Draussenaktion" habe ich gemacht:

Di: kleinen Wölfe

Mi: kleinen Füchse

Do: ACs

Fr: DCs

Viele Grüße!

Katrin

 

Neujahrsgrüße und Ablauf erste Woche 2021

02.01.2021

Liebe Eltern,

willkommen im neuen Jahr! Wir wünschen Ihnen ein spannendes Jahr 2021 und viel Gesundheit!

 

Die erste Schulwoche startet mit digitalen Angeboten für alle Kids im Homeschooling und mit einer gestaffelten Notbetreuung. Alle Details dazu entnehmen Sie bitte dem geschützten Bereich der Lerngruppen.

Bitte beachten Sie, dass beim Bringen und Abholen Ihres Kindes/Ihrer Kinder weiterhin auf dem gesamten Schulgelände Maskenpflicht für Sie besteht. Auch ins Schulgebäude dürfen wir Sie nicht lassen!

Alle Kinder in der Notbetreuung sind bitte ausreichend mit Frühstück und Trinken ausgestattet und natürlich mit einer Maske für die Wege im Schulgebäude!

Garderobenzeiten in der Notbetreuung:

  • 8:00 - 8:15 Uhr = Kleine Wölfe
  • 8:15 - 8:30 Uhr = Kleine Füchse
  • 8:30 - 8:40 Uhr = ACDCs

 

Vielen Dank!

i.A. Josephine Malur

Weihnachtsgrüße

18.12.2020

Liebe Eltern,

das Jahr 2020 hat uns alle herausgefordert. Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für all die Unterstützung bedanken, für das Verständnis, das Sie aufbringen mussten und vor allem für Ihre Spontanität, wenn von heute auf morgen alles anders war.

 

In der Woche vom 04.-08.01.2021 werden wir uns größtenteils nur digital sehen, außer die Kinder in der Notbetreuung und dann freuen wir uns (voraussichtlich) alle Kinder ab dem 11.01.2021 wieder in der Schule begrüßen zu können. Dies wird eventuell nur in gestaffelter Form möglich sein, dazu erhalten wir und damit auch Sie erst in der Woche vom 04.-08.01.2021 genauere Informationen.

 

Wir haben uns sehr über Ihre Weihnachtsgrüße gefreut und die vielen kleinen Leckerbissen, die uns erreicht haben.

Wir blicken zuversichtlich in das Jahr 2021 und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

 

Josephine Malur

im Namen des gesamten Teams der FIMP

Notbetreuung vor Weihnachten

14.12.2020

Liebe Eltern,

wie Sie unserer e-Mail von heute entnehmen können, liegen folgende Anweisungen von der Senatsverwaltung nun konkret vor:

1. Ab Mittwoch, dem 16.12.2020 wird es an unserer Schule keinen Präsenzunterricht mehr geben.

2. Es wird sowohl vom 16.12.2021 bis 18.12.2020 als auch vom 04.01.2021 bis 08.01.2021 eine Notbetreuung für Kinder geben, wenn die sorgeberechtigten Elternteile zu den anspruchsberechtigten Berufsgruppen gehören (aktuell gültige Tabelle in der e-Mail) und wenn diese eine Betreuung ohne Notbetreuung nicht gewährleisten können.

3. Wer die Notbetreuung in Anspruch nehmen will, schickt uns den Anhang der e-Mail komplett ausgefüllt zurück.

4. Vor allem für die Woche nach den Weihnachtsferien (04.-08.01.2021) gilt: Wer in die Notbetreuung kommt, hat eine Anwesenheitspflicht über die gesamte Woche, damit zusammenhängender Unterricht erteilt werden kann.

5. Stundenpläne und Zugänge zu den digitalen Lernangeboten für alle nicht-notbetreuten Kinder werden auf der Website vor dem Ende der Ferien bekanntgegeben. Informieren Sie sich bitte eigenständig darüber. Auch für die digitalen Lernangebote besteht eine Anwesenheitspflicht.

 

Der Unterricht in der Notbetreuung (16.-18.12.2020) beginnt zu den bisher für die einzelnen Lerngruppen geltenden Zeiten.

 

Vielen Dank für Ihre Zuarbeiten!

i.A. Josephine Malur

ACHTUNG: Neues Materialgeldkonto

25.11.2020

Liebe Eltern, 

ab sofort haben wir ein neues Materialgeldkonto. 

Bitte benutzen Sie NUR zur Überweisung des Materialgeldes  ab sofort folgende Kontoverbindung:

Klassenkonto Josephine Malur

Berliner Sparkasse

IBAN: 

DE62 1005 0000 1070 0958 57

BIC:

BELADEBEXXX

Verwendungszweck 1: 

vollständiger Name des Kindes

Verwendungszweck 2:

Lerngruppe und Schuljahr des Kindes

 

Vielen Dank!

S. Just

 

Wir bleiben GELB !

15.11.2020

Liebe Eltern, 

auch in der kommenden Woche bleiben wir auf Stufe GELB. Das freut uns sehr, da wir Ihren Kindern so lange es geht, Normalität in ihrem Schulalltag ermöglichen möchten. 

In diesem Zusammenhang erlaube ich mir Sie noch einmal darauf aufmerksam machen, dass unsere Garderobe ein sehr, sehr kleiner, enger Raum ist. Dank Ihrer Unterstützung gelingt es uns zunehmend besser, die Situation dort zu entzerren. Ich möchte ALLE Eltern eindringlich bitten, die Ihnen im Elternbrief der Lerngruppe mitgeteilten Garderobenzeiten Ihres Kindes zu beachten! 

Unsere Kleinen Wölfe beginnen als erste mit dem Unterricht um 8:15 Uhr. Dementsprechend staffeln sich auch die Ankunfts- und Umkleidezeiten in der Garderobe. Zur Erinnerung - das bedeutet konkret:

  • alle Frühhortkinder erscheinen bitte bis 8:00 Uhr in ihrem Lernraum
  • 8:00-8:15= Garderobenzeit der Keinen Wölfe
  • 8:15-8:30= Garderobenzeit der Keinen Füchse
  • 8:30-8:45= Garderobenzeit unserer ACs
  • 8:45-9:00= Garderobenzeit unserer DCs

Vielen herzlichen Dank für Ihr Mitwirken!

S. Just

im Namen des gesamten Teams der FIMP

 

 

Weiterhin Stufe GELB

1.11.2020

Liebe Eltern, 

erst einmal herzlichen Dank für Ihre selbstverständliche Unterstützung und Ihr Verständnis in dieser sich zuspitzenden Situation!

Wie Sie sicherlich bereits den Medien entnommen haben, hat der Senat uns am Freitag mitgeteilt, dass die Pankower Schulen weiterhin in Stufe GELB des Corona-Stufenplans eingestuft sind. 

Das freut uns sehr, da es einen Hauch Normalität im Lernalltag  für alle zulässt. 

Um diesen Zustand und damit die Lernsituation für Ihre Kinder so lange wie nur irgend möglich so aufrecht zu erhalten, möchten wir ab kommenden Dienstag (übermorgen!) auch die Garderobensituation am Morgen entzerren. Das bedeutet, dass die Kinder verschiedener Lerngruppen verschiedene Anfangszeiten haben. Unsere Großen (ACDCs) freut das  bestimmt, kommt es doch ihrem pubertären Schlafbedürfnis einen winzigen Hauch entgegen ; )

Natürlich besprechen wir all das am Montag ausführlich mit Ihren Kindern in den Lerngruppen. Im mit Passwort geschützten Bereich der Lern- bzw. Kerngruppe Ihres Kindes können Sie sich bereits jetzt informieren.

Ich möchte aus gegebenem Anlass noch einmal eindringlich erinnern:

  • Bitte denken Sie unbedingt daran, Ihrem Kind TÄGLICH ausreichend gesunde Kost für Frühstück und Vesper sowie eine Trinkflasche mitzugeben!
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind täglich seine Mund-Nasen-Bedeckung mit zur Schule bringt und vorm Betreten des Schulhauses aufsetzt (Mit Ausnahme derer, die durch ein ärztliches Attest belegen, dass sie keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen dürfen!)
  • Bitte verabschieden Sie Ihr Kind und begrüßen es am Nachmittag am Schultor und betreten selbst nur im Notfall und mit Mund-Nasen-Bedeckung das Schulgelände!

 

Vielen Dank für all Ihre motivierenden Anregungen und Worte sowie für Ihr Verständnis in dieser so anderen Lern-Zeit Ihrer Kinder!

 

S. Just

im Namen des gesamten Teams der FIMP

 

Berlin, 26.10.2020

                                                    Liebe Eltern,                                    

aufgrund der Coronaentwicklung hat der Senat beschlossen, die Schulen wöchentlich in unterschiedliche Phasen einzuteilen (siehe auch unten !).

Dementsprechend müssen wir auch für den Sportunterricht umplanen. Um die Gesundheit

der Kinder und Lehrkräfte/Erzieher zu schützen, werden keine Fahrten mit der S- Bahn unternommen.

Die Kinder werden ab sofort nur 
noch in ihren festen Lerngruppen
(Kleine Wölfe/kleine Füchse)
unterrichtet. Statt des Schwimm-
unterrichts am Donnerstag werden
die Kinder der 3. Jahrgangsstufe
("Schwimmkinder") dienstags beim
Sport mitmachen (11:00- 13:00).
Der Sportunterricht findet immer
draußen statt. Bitte achten Sie auf
wetterfeste Sportkleidung bei Ihren
Kindern (Regenkleidung oder
wärmere Kleidung darf natürlich
drüber gezogen werden). Die
Kinder können sich in der Schule
umziehen.
Diese Regelung tritt bereits ab 
morgen in Kraft und findet in
Phase "gelb" und "orange"
Anwendung. Uns ist bewusst,
dass es aufgrund der Kürze morgen
sicherlich noch nicht bei allen klappt.
Wir wollen aber trotzdem gemeinsam
rausgehen und uns bewegen.
In Phase "rot" ist eh nochmal alles 
anders (siehe Webseite unten!).
Vielen Dank
für Ihr Verständnis
und Ihre Unterstützung!
Viele Grüße vom Sport- und 
Schwimmteam

 

 

Stufe GELB

26.10.2020

Liebe Eltern, 

wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfuhren, starten alle Berliner Schulen nach dem Corona-Stufenplan der Senatsverwaltung auf Stufe gelb. Diese Stufe ist nur für die laufende Woche festgelegt. Ab sofort treffen sich wöchentlich am Donnerstag die Entscheidungsträger des Landes Berlin und entscheiden neu.

Was Stufe gelb bedeutet und wie der Corona-Stufenplan konkret gestaffelt ist und aussieht, können Sie auf der Seite der Senbjf nachlesen: 

www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/corona_stufenplan_fuer_berliner_schulen__senbjf.pdf/

 

Für unsere Schule bedeutet das im Konkreten:

  1. Bitte verabschieden Sie Ihr Kind und begrüßen es am Nachmittag am Schultor und betreten selbst nur im Notfall und mit Mund-Nasen-Bedeckung das Schulgelände!
  2. Die Lerngruppe der ACDCs ist ab sofort fest in 2 Gruppen aufgeteilt. Dementsprechend  findet auch der Sportunter-richt statt. Genaueres erfahren Sie im Wochenbrief der ACDCs.
  3. Auch im Nachmittag bzw. der ergänzenden Betreuung werden Ihre Kinder von gleichbleibend festen Pädagogen betreut.
  4. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind täglich seine Mund-Nasen-Bedeckung mit zur Schule bringt und vorm Betreten des Schulhauses aufsetzt (Mit Ausnahme derer, die durch ein ärztliches Attest belegen, dass sie keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen dürfen!)

Bitte schauen Sie UNBEDINGT jedes Wochenende (spätestens jedoch am Sonntagabend!) auf unsere Website!!! Hier werden wir alle Veränderungen für die jeweils kommende Woche bekannt geben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

S.Just

 

 

 

Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung

3.9.2020

Liebe Eltern,

wir bitten Sie dringend das Informationsschreiben der Senatsverwaltung zum Umgang mit Verstößen gegen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zur Kenntnis zu nehmen! Sollte Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen weiterhin keine Maske in unserem Schulhaus tragen müssen, benötigen wir ab sofort ein ÄRZTLICHES ATTEST! Dabei heißt es in dem Schreiben:

"Ein Attest, welches abstrakt und ohne Bezug auf den Gesundheitszustand der oder des Betroffenen auf eine generelle Gesundheitsbeeinträchtigung durch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung abstellt, ist nicht geeignet, den Nachweis für eine gesundheitliche Beeinträch-tigung  zu erbringen. Gleiches gilt für eine Bescheinigung, die sich darauf beschränkt festzustellen, dass der oder die Betroffene von der Pflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen befreit ist."

Siehe dazu:

https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/briefe-an-schulen/ Brief an die Schulen vom 1.9.2020 

Bitte beachten Sie, dass eine Selbstauskunft diesbezüglich nicht mehr ausreicht! Daher bitten wir Sie uns für Ihr Kind bis zum 18.9.2020 ein entsprech-endes ärztliches Attest vorzulegen! 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

S. Just

Handeln bei Erkältungsanzeichen

24.08.2020

Liebe Eltern, 

ich möchte mich im Namen des gesamten Teams für die konstruktiven Elternabende in den verschieden Lerngruppen bedanken. Wie versprochen habe ich versucht, heraus zu bekommen, wie die aktuellen Richtlinien bezüglich auftreten-der Erkältungssymptome bei Kindern in der Schule aussehen. 

Wie zu erwarten, sind die Aussagen diesbezüglich nicht eindeutig. Die Senatsverwaltung verweist auf den Musterhygieneplan, den ich Ihnen als Link anhänge. In ihm heißt es auf S.2 :

" Bei Symptomen einer Atemwegserkrankung oder sonstigen mit COVID-19 zu vereinbarenden Symptomen (s. Website des RKI) soll die betroffene Person zu Hause bleiben. [...] Alle Dienstkräfte sind aufgefordert, den Gesundheitszustand der Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Bei akuten Symptomen (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Abgeschlagenheit/Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen, Schüttelfrost) und/oder Verlust der Riech- und Geschmacksfunktion sollte ein Covid19-Test durchgeführt werden; es soll dann eine häusliche Isolierung bis zum Erhalt des Befundergebnisses eingehalten werden."

Natürlich sind Kinder auch durch ihre intensive Arbeit im Lern-raum mal abgeschlagen und müde und haben vielleicht dazu Husten und/oder Schnupfen.

Uns ist bewusst, wie schwierig es für Sie ist, dann gleich zum Kinderarzt laufen zu müssen. Zumal viele Ärzte durch die aktuelle Situation völlig überlaufen sind. Deshalb haben wir uns an unserer Schule in Absprache mit der Senatsverwaltung für folgenden Weg entschieden:

Sollte Ihr Kind Erkältungssymp-tome zeigen, bitten wir Sie es einen Tag zu Hause zu betreuen und den Verlauf zu beobachten! Wird es nicht schlimmer, aber es sollte sich ihrer Meinung nach ausruhen, um schnell wieder zu gesunden, dürfen Sie Ihr Kind bis zu 5 Tagen selbst krank schreiben. Sollte Ihr Kind auch in der Folgewoche noch krank sein, bitten wir Sie in jedem Falle mit ihm zum Arzt zu gehen!

Wir hoffen damit einen guten gemeinsamen Weg zu gehen.

 

S. Just im Namen des gesamten Teams der FIMP

 

https://www.berlin.de/corona/massnahmen/schulen-und-kitas/

www.jugendhaus-koenigstadt.de

 

 

 

 

 

www.carl-bechstein-stiftung.de

 

 

Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen